SACHKUNDENACHWEIS

 

 

Am Mittwoch 13.09.2023   um 18 Uhr

kann bei uns im Vereinsheim ein

Sachkundenachweis

gemacht werden.

 

nur per Anmeldung kann eine Teilnahme erfolgen !!!!!! 

0650 6423109

bitte nur per SMS oder WattsApp

 

 

INHALT des SACHKUNDENWEISES

1. Wesen und Verhalten von Hunden
2. Gesundheit, Ernährung und Impfungen von Hunden
3. Hundesprache und daraus resultierende Missverständnisse
4. Pflege, Bewegung und Zeitaufwand für Hunde
5. altersspezifische Bedürfnisse von Hunden,
6. Versorgungsmöglichkeiten für Hunde bei Urlaub, Reise oder
    Krankheit
7. auf Hundehaltung bezogene Aspekte des Tierschutzrechts mit den
    Schwerpunkten Unterbringung, Qualzuchtmerkmale,
    verbotene Dressurmittel und Tierquälerei
8. auf Hundehaltung bezogene Aspekte des Salzburger
    Landessicherheitsgesetzes mit den Schwerpunkten
    Versicherungsschutz, Leinen- und Maulkorbpflicht sowie gefährliche
    Hunde
9. Anschaffung, Grundausstattung und Kosten von Hunden.

 

Am 1. Jänner 2013 ist die Novelle zum Salzburger Landessicherheitsgesetz, LGBl Nr 100/2012, in Kraft getreten und seit diesem Zeitpunkt gilt in Salzburg eine Meldepflicht für alle Hundehalterinnen und Hundehalter.

Eine Person, die einen über zwölf Wochen alten Hund hält, muss dies der Gemeinde, in der sie ihren Hauptwohnsitz hat, innerhalb einer Woche ab Beginn der Haltung melden.

 

 

 

Die Meldung hat zu enthalten:

1. Name und Anschrift der Hundehalterin bzw. des Hundehalters;
2. Rasse, Farbe, Geschlecht und Alter des Hundes;
3. Name und Anschrift der Person, die den Hund zuletzt gehalten hat;
4. die Kennzeichnungsnummer (§ 24a Abs 2 Z 2 lit d TSchG).

 

Der Meldung anzuschließen sind:

1. ein Sachkundenachweis und
2. der Nachweis, dass für den Hund eine Haftpflichtversicherung über eine Mindestdeckungssumme von € 725.000,00 besteht.

 

Die erforderliche Ausbildung der Hundehalterin bzw. des Hundehalters für das Halten eines nicht gefährlichen Hundes umfasst mindestens zwei Kursstunden. 
Für das Halten eines gefährlichen Hundes ist eine Ausbildung der Hundehalterin bzw. des Hundehalters von mindestens zehn Kursstunden und eines Praxisteiles erforderlich. 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Vereinsmitglieder und Kursler:

 

Wir haben vom 7.07. - 18.08.2023

am  "FREITAG" Sommerpause.

 

Der Kurs findet in dieser Zeit nur am  "MITTWOCH"

zur gewohnten Zeit statt.

 

Welpen von 17 - 18 Uhr

Junghunde uns Fortgeschrittene von 18 - 20 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

am SONNTAG 10.09.2023 findet unsere 

VEREINSPRÜFUNG

statt

Richter: Hr. Johann PRONEBNER

SCHNUPPERTAG FÜR FÄHRTEN-INTERESSIERTE
Samstag 10.06.2023
Treffpunkt 9.00h Abrichteplatz
Nur gegen Voranmeldung - begrenzte Teilnehmeranzahl
Elfi, Manfred und Sabine nehmen sich einen Tag Zeit,
euch den Aufbau zum Fährteln näher zubringen.
Fährtenquadrat, Aufbau einer Fährte, wie lege ich eine Fährte (Anfänger), Ausgangspunkt, Fährtengegenstände, Winkel, Ende einer Fährte.
Inhalt des Tages: Theorie und sehr viel Praxisübungen.
Mittagspause im Vereinsheim
Nachmittag - Nachbesprechung bei Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf euch
SCHNUPPERTAG FÜR FÄHRTEN.docx
Microsoft Word Dokument 221.0 KB

14.06.2023

Marktmarsch mit Eisessen :)

 

An diesem Tag findet "KEINE" Abrichtung am Platz statt!

 

Wir treffen uns um 17.30h am Vereinsgelände und marschieren alle mit KIND uns KEGEL nach Bad Hofgastein und holen uns ein leckeres Eis. Für die Männer gibt;s natürlich ein Bier ;)  Nach einem Gruppenbild im Park wandern wir dann  gemütlich wieder zurück zum Abrichteplatz. Nehmt auch eure Kinder mit und es wird wie "IMMER" ein lustiger  Ausflug werden........

Liebe Vereinsmitglieder, Hundesportfreunde und Hundebesitzer........

 

Am   14.04.2023    findet von 18.00 - 20.00 Uhr die Kurseinschreibung bei uns im Vereinsheim statt.

Für Fragen, Ablauf und Informationen sind unsere Trainer Elfi und Sabine für euch da!!!!

Wir freuen uns auf euch, ob GROSS oder KLEIN....

Im    MAI    findet auch ein Sachkundenachweis statt. 

 

Es sind alle Rassen herzlich willkommen.

 

Kursbeginn ist am  MITTWOCH 19.04.2023  (Junghunde und Fortgeschrittene)

 

 Welpenkurs (bis zum 6. Monat) startet am Mittwoch 04.05.2022   17.00 - 18.00 Uhr (immer nur mittwochs)

 

Kurse für Junghunde (ab dem 6. Monat) und Fortgeschrittene ab 18.00 Uhr  immer Mittwoch + Freitag

 lich 

unser Motto lautet:

Mit "SPIEL und Spaß" vom Welpen bis zum folgsamen

FAMILIEN- und GEBRAUCHSHUND

 

Der Vorstand und die Trainer des Schäferhundevereines Gasteinertal (Gadaunern)

freuen sich auf

Welpen, Striezis, Fortgeschrittene, lustige Hundeführer/Neulinge  usw.

 

 

   Kontakt:                                Obmann       Klausner Elfriede                                0660-6588649

   Fragen und Informationen:    Trainer          Ruhmanseder Sabine  abends             0650-6423109

 

 

 Saisonende per 24.09.2022

 

jetzt wird alles eingewintert 

 

und wir sehen uns im Jahr 2023 wieder 

Wir sind auch bei Facebook:                                                   Schäferhunde Gastein - SVÖ Gasteinertal

Welpenspielgruppe + (Junghunde)           Mittwoch                                            Uhrzeit:          17.00 Uhr - 18.00 Uhr   

ca. 15 Trainingseinheiten

Kursgebühr € 50,-

Welpe bis zum 6. Monat

 

 

Junghunde (ab dem 6. Monat) und Fortgeschrittene                  Mittwoch       Uhrzeit:     18.00 Uhr  -   ca.18.40 Uhr

Hunde ab dem 6. Monat                                                                               (kurze Pause für Hund und Hundeführer)

ca. 33 Trainingseinheiten                                                                                                19.00 Uhr  -  ca.19.30 Uhr

Kursgebühr € 90,-

                                                                                                 Freitag          Uhrzeit:      18.00 - 19.00 Uhr

  • 14 tägig am Freitag  - Spaßparcour - für Hunde jeden Alters in der Abrichtezeit  (können auch Welpen mitmachen)
  • Fährte nach Absprache
  • Schutz nach Absprache

WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH

Ein gut erzogener Hund, ist ein Freund des Menschen 

 

 

 

Die Hundeschule im GASTEINERTAL seit 40 Jahren

SVÖ Gasteinertal OG 29   (Gadaunern/Bad Hofgastein) 

 

WICHTIG: Der Sachkundenachweis kann bei uns im Verein gemacht werden. Diesen Schein benötigt man, um den Hund bei der Heimatgemeinde anmelden zu können.

 

 

 Information: 0650 6423109  abends

 

Mit Spiel und Spaß vom Welpen zum folgsamen  Gebrauchs- und Familienhund

Ob groß oder winzig, ob langsam oder flink, ob dünn oder pummelig -

bei uns ist jede Hunderasse herzlich willkommen.

 

Welpenspielgruppe:

Trainerinnen - Elfi und Sabine

Tel. Nr.: 0650 6423109  

Ich freue mich auf ihren Anruf

 

Für die Anmeldung zum Welpen Kurs benötigen wir:

·         gültigen Impfpass

·         gechipt - regestriert

·         entwurmt

 

Mitzubringen ist:

·         Halsband (Leder oder weicher Stoff)  keine Würgekette  oder Brustgeschirr

·         Keine Flexleine , - normale nicht zu lange Leine – dem Hund entsprechend

·         Weiche Leckerlies  –z.B. klein geschnittenen Hundewurst   (keine Hundekekse)

 

Kurskosten:      € 50,-  Euro     

                       

Selbstverständlich brauchen die Hunde auch eine  „ Spielstunde“

 

Ziele:

Der Hund lernt soziales Verhalten mit Artgenossen und seiner Umwelt.

Alltagstauglich - Leinenführigkeit  - abrufbar - Bindung zum Hundeführer!!!!!

 

 

 

Mit Spiel und Spaß vom Welpen zum folgsamen  Gebrauchs- und Familienhund

Jeder Hundehalter soll stolz auf seinen Vierbeiner sein

 

 

 

Hundehaltung.docx
Microsoft Word Dokument 130.8 KB
Hundehaltung ab 1.docx
Microsoft Word Dokument 99.4 KB
ilnk_ws_antrag_auf_zulassung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 91.4 KB
pdf-ws-beurteilungskriterien.pdf
Adobe Acrobat Dokument 10.3 KB
Baden mit dem Hund.docx
Microsoft Word Dokument 144.0 KB
Cora passt auf ihre Jungs Pandor und Quax auf..... 04.06.2014
Cora passt auf ihre Jungs Pandor und Quax auf..... 04.06.2014